Vom 18. bis 20. Oktober 2019 war es endlich soweit! Das Autumn Moon Festival 2019 in Hameln ludt zur fünften Ausgabe ein. Auf 5 Bühnen kamen Gothic, Mittelalter und Electro Fans voll auf ihre Kosten. Wir waren vor Ort und haben unsere Eindrücke für euch zusammengefasst.
Mystic Halloween Market
Auf dem Mystic Halloween Market konte man „Hau den Lukas“ spielen!
Zu Beginn möchten wir etwas über den sehr liebevoll gestalteten Mystic Halloween Market erzählen. Auf diesem besonderen Mittelaltermarkt gab es typisch mittelalterliche Speisen und Trank wie zum Beispiel Stockbrot, Fleischspieße, Met und selbstgebrannte Liköre. Weiter gab es Crêpes, Langos, Thüringer Bratwurst und Kartoffel Goldlocken. Ebenfalls sehr positiv hervorzuheben war das Angebot an veganen Speisen. Auf dem Gelände selbst befindet sich auch ein All-You-Can-Eat Asia Restaurant bei dem es sich einige Gäste sehr gut gehen lassen haben.
…einer der Verkaufsstände auf dem Mystic Halloween Market
Zum weiteren Angebot des Mystic Halloween Markets gehörte der Verkauf von handgemachtem Schmuck, mittelalterlicher Kleidung, Bildermalerei, diverse Halloween Deko- und Kostümartikel, aber auch einen „Hau den Lukas“. Die etlichen mittelalterlich gekleideten Darsteller haben zur stimmungsvollen Aufmachung des Marktes positiv beigetragen. Abends konnte man sich an den aufgebauten Feuerstellen wärmen und die Bäume wurden mit herbstlichen Farben beleuchtet. Leider waren die angebotenen Sitz- und Verweilmöglichkeiten auf dem Markt begrenzt und nicht richtig wetterfest.
Herbstliche Stimmung bei Nacht
Da der Markt öffentlich ohne Gebühr zugänglich war, zog dieser ebenfalls viele einheimische Hamelner an und konnte dadurch auch „Touristen“ einen Eindruck des liebevollen schwarzen Volkes geben. Wir finden, dass die Mischung zwischen einem öffentlich zugänglichen und einem einlasskontrollierten Bereich ein tolles Konzept ist, welches unserer Meinung nach auch gerne auf anderen Events angewandt werden könnte.
Die Outdoor Stages befanden sich ebenfalls auf dem Markt und luden während der 2 Tage zu mittelalterlichen Konzerten, Akustikgesängen, Feuershows und Lesungen ein.
Die weiteren Stages auf dem Autumn Moon 2019
Die Schiffstage
Wie wir sehen, sehen wir keine Bühne.
Die kleinste Bühne befand sich auf einem angelegten Schiff und bot vor allem für kleinere Acts eine idyllische Wohnzimmer Atmosphäre. Die „Bühne“ befand sich unter Deck bei einer minimalistischen Deckenhöhe von ca. 2 Metern. Größere Menschen mit entsprechenden Absätzen kamen hier schnell an ihre Grenzen. Durch die geringe Deckenhöhe war die Bühne ebenerdig. Die Bands erkannte man fast ausschließlich in den vorderen zwei, drei Reihen. Unserer Meinung nach sollte man diese Stage noch einmal überdenken und evtl. versuchen durch ein größeres Schiff mit entsprechender Bühnenqualität zu ersetzen. Dass das Licht auf den Toiletten ausfiel, trug nicht unbedingt zum entsprechenden Eindruck dieser Stage bei.
Moon Stage
Die Moon Stage
Hinter dem Namen der Moon Stage versteckte sich ein Festzelt, welches über den Mystic Market erreicht werden konnte. Wie auch bei den anderen innenliegenden Stages wurde am Eingang das Bändchen kontrolliert. Das Zelt begrüßte einen direkt mit einer liebevollen Halloweendekoration, welcher man ansah, dass die Veranstalter sich hierbei viel Mühe gegeben haben.
…liebevoll gestaltete Deko auf dem Autum Moon
Selbst die Bars waren in entsprechender Gestaltung verziert. Die Bühne zeigte sich ebenfalls in einer düsteren Halloweenaufmachung mit zwei Bildschirmen an den Seiten auf denen einige Bands passende Videoaufnahmen zu ihrer Show präsentierten. Positiv hervorzuheben ist, dass der Sound trotz Zeltaufbau erstaunlich gut war und keine Angriffsfläche für Kritik bot.
Die Sumpfblume
Der Eingang zur Sumpfblume
Die Sumpfblume ist eine dauerhafte Eventlocation, welche eine Kombination aus Konzerthalle und angrenzendem Bistro ist. Die Konzerthalle bot Platz für ungefähr 400 Personen und konnte auch wie die anderen Locations durch ihren guten Sound punkten. Im Bistro konnte man sich durch gut schmeckende Burger und vegane Pizza stärken.
Die Rattenfängerhalle
Die Rattenfänger-Halle von außen
Die größte der 5 Stages befand sich zentral auf dem Gelände in einer provisorisch umgebauten Sporthalle. In dieser Halle befanden sich diverse Verkaufs- und Merchandisestände, Bars und Toiletten. Leider konnten die Cocktails in der Halle nicht überzeugen. Die Bühne und die Bars kamen auch hier wieder in einer liebevoll gestalteten Dekoration zur Geltung. – Der Sound war auch hier glasklar und druckvoll.
Tag 1 auf dem Autumn Moon Festival 2019
Anny, Emmanuel und Valerie von DarkBW
Der erste Tag des Festivals in Hameln begann für uns nach einer sechs stündigen Anfahrt um 16:30 Uhr, weshalb wir leider den großen Opener Frozen Plasma verpassten.
Am Gelände angekommen wurden wir direkt vom öffentlich zugänglichen Mystic Halloween Market begrüßt. Am Haupteingang der Rattenfängerhalle konnten wir unkompliziert unsere Bändchen abholen. Hier gab es keine nennenswerten Wartezeiten.
Die Hauptbühne in der Rattenfänger-Halle
In der Konzerthalle spielten während unserer Ankunft die Neue Deutsche Härte Band Unzucht, welche die Halle für diese Uhrzeit bereits gut füllen konnten.
Als nächster Act interessierte uns der Ambientekünstler Peter Wolff, welcher seine soundtrackartigen Melodien auf dem Schiff zum Besten gab. Das Publikum lauschte in ungewöhnlich ruhiger Manier.
Weiter ging es – mit Abstecher am Crêpes Stand – zur Gothrock Band Merciful Nuns in der Rattenfängerhalle, welches laut eigener Bandaussage ihr letztes Konzert war. Die Künstler konnten die Fans bei ihrem letztem Konzert mitreisen. Weiter ging es in die Sumpfblume zu Rome, welche die Halle an ihre Kapazitätsgrenzen brachten. Die Darkwave Band sorgte für eine großartige, tanzerfüllte Stimmung bei den Gästen.
Coma Alliance überzeugen
Emotionen pur bei Coma Alliance!
Für die nächsten zwei Acts trennte sich unsere Gruppe um die Deathrock Band The Mescaline Babies auf dem Schiff und die Fusion aus Diary of Dreams und Diorama Coma Alliance in der Rattenfängerhalle zu sehen. The Mescaline Babies konnten trotz technischer Probleme auf dem Schiff durch ihren Sound überzeugen. – Leider zeigte sich auch hier wieder die Problematik dieser Stage. Coma Alliance überzeugten trotz Kabelmikrofon (Insider!) durch die kraftvollen Stimmen von Adrian Hates und Torben Wendt. Hier zeigte sich einmal mehr, was für eine gute Energie entstehen kann, wenn Synergien genutzt werden. Die Band präsentierte Stücke aus dem aktuellen Album „Weapon of Choice“, sowie bandeigene Songs wie „Her Liquid Arms“ (Diorama) oder „Traumtänzer“ (Diary Of Dreams). Zwischen den Songs unterhielten die Künstler das Publikum durch lustige Sprüche. Coma Alliance waren unser persönliches Highlight des ersten Festivaltages.
God Module
Für den letzten Act des Abends entschieden wir uns für God Module aus den USA, welche man in Deutschland eher selten live erleben kann. Das Dark-Electro Duo heizten dem tanzwütige Publikum mit ihren geladenen harshen Tracks ein. Die Band präsentierten ältere, sowie neuere Songs aus ihrer 20 jährigen Laufbahn. Nach 60 Minuten war dann 15 Minuten vor (laut Timetable) geplantem Ende bereits Schluss, was aber aufgrund von diversen Erschöpfungszuständen bei uns und anderen Gästen nicht negativ ins Gewicht fiel.
Tag 2 auf dem Autumn Moon Festival 2019
Die selbsternannte Crêpes-Crew!
Der zweite Tag des Events hielt für Fans elektronischer Musik ein großes Angebot bereit und war aufgrund von Wochenende und bekannteren Bands deutlich besser besucht.
Die erste Band die wir an dem Tag sahen, waren die Dark-Electro Künstler Nachtmahr in der Rattenfängerhalle. Thomas Rainer mag zwar eine umstrittene Persönlichkeit sein, aber was man ihm zugestehen muss ist, dass er weiß wie er das Publikum zu so einer frühen Zeit bereits mitreißen kann. Die Band präsentierte ihre Vocal Klassiker wie „Mädchen in Uniform“, aber auch Instrumental Songs wie zum Beispiel „Katharsis“. Die uniformierten Mädchen auf der Bühne rundeten den Auftritt ab.
Eigentlich wollten wir nach einem Rundgang über den Mystic Halloween Market noch bei der Kultband Das Ich in der Rattenfängerhalle vorbei schauen, welche aber aufgrund von erhöhtem Besucheraufkommen kurzzeitigen Einlassstop hatte.
C-Lekktor heizten ein!
Entsprechend früh gingen wir zu C-Lekktor, welche auf der Moon Stage spielten. Die Künstler aus Mexiko heizten die Fans härterer elektronischen Musik von Anfang bis Ende ein. Nach einem eher ruhigeren ersten Tag war das der Startschuss für einen dynamischen Tanzabend.
Rroyce in Aktion!
Anschließend schafften die Jungs von Rroyce das Zelt der Moon Stage bis zum Einlassstop zu füllen. Mit ihren Hits wie „The Principle Of Grace“ und dem neuen „Parellel Worlds“ schafften sie es, den Holzboden von den ersten Tönen an zum Wackeln zu bringen. Trotz noch geltender Geheimtipp schaffte es das Trio besser als manche Headliner, die Massen vom ersten bis zum letzten Song mitzuziehen und entsprechend Stimmung zu verbreiten.
SE live auf dem Autumn Moon 2019
Aufgrund des zuvor erlebten Einlassstop der Stages, ging es entsprechend früh zur Sumpfblume wo wir noch die letzten Songs von Pink Turns Blue bei einer ausgelassenen Stimmung miterleben durften. Die sympathischen Berliner Solitary Experiments folgten als nächster Act. Die Band kam zu fünft auf die Bühne und präsentierten ihre Hits wie „Delight“, „Crash & Burn“ und „Immortal“. Bei dem Auftritt konnten die Künstler nicht nur ihre eingefleischten Fans begeistern, sondern sorgten bei allen Zuhörern in der Halle für rhythmische Tanzbewegungen.
V2A – Die positive Überraschung
Post-apokalyptische Stimmung bei V2A
Der letzte Act des Abends war für uns die Wasteland Band V2A. Hier zeigte sich warum man Bands eine zweite Chance geben sollte und eine passende Location viel für die Atmosphäre beitragen kann (wir alle sahen die Band zuvor auf dem WGT 2017 und waren damals nicht begeistert). V2A waren unsere persönliche Überraschung und ein Highlight des Festivals. Die Künstler aus England präsentierten sich in passendem Wasteland Outfit und spielten ihre Dark-Electro Songs aus 17 Jahren Bandgeschichte. Mit einer Frontsängerin auf der Bühne bilden V2A in ihrem Genre eher eine Ausnahme, was nach diesem phänomenalen Auftritt absolut nicht nachvollziehbar ist.
Die Setliste von V2A
Anschließend stärkten wir uns noch mit Crêpes, Fleischspieß und Stockbrot bevor wir uns in Richtung Hotel begaben und das Festival damit für uns endete.
Zeige Kommentare
Sehr gut geschrieben! Ich fand alles Mega! Ich komme bestimmt wieder. ??
Kaum auf dem Festival gewesen und schon ein Bericht?Respekt!Toll geschrieben, man bekommt richtig Lust beim nächsten mal auch dabei zu sein.
Man muss die Zeit im Auto ja sinnvoll nutzen. :D War ein wirklich sehr schönes, feines und kleines Festival, welches aber durch aus mit den größeren mithalten kann. Sind gespannt auf das Line Up für kommendes Jahr. :)
Super geschrieben! Vor allem die Abschnitte zu Rroyce, der Schiff-Stage und den Cocktails (!!!) kann ich voll unterschreiben. Finde das Autumn Moon ist ein richtig gelungenes Festival, war dieses Jahr das zweite Mal da. Rroyce war für mich dieses Jahr mit Abstand der beste Auftritt.